Erfahrungsberichte: Berufserfahrene bei der Gothaer

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern
Arbeiten im Gothaer Konzern
Wie sieht die Arbeitswelt im Gothaer Konzern aus und welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Gothaer und entdecken Sie die Möglichkeiten und Herausforderungen, die Ihnen die Gothaer bietet.
Bastian Wagener

Was Sie als Mitarbeiter bei der Gothaer Systems erwartet, schildert Ihnen unser Kollege Bastian Wagener im Rahmen eines kurzen Interviews.
- Gesellschaft: Gothaer Systems GmbH
- Abteilung: Testumgebungsmanagement / TransAgil
- Studium: Angewandte Informatik
- Hobbies: Fahrradfahren, Discofox
Wie Sind Sie zur Gothaer gekommen?
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin ich zur Gothaer gekommen. Hier habe ich zunächst im Testumgebungsmanagement (TUM) angefangen und habe dann zusätzlich eine Aufgabe zur Transformation der Gothaer IT übernommen (TransAgil). Hier arbeiten wir daran, Kommunikation und Kooperation zwischen Teams und Mitarbeitern zu erleichtern und zu fördern.
Welche Erwartungen hatten Sie an den neuen Job bei der Gothaer und haben sich Ihre Wünsche erfüllt?
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Es gibt für alle aktuelle Themen Initiativen bei der Gothaer, so zum Beispiel die oben erwähnte Transformation oder moderne Arbeitswelten, in denen ein neues Bürokonzept erprobt wird.
Wie sieht Ihr typischer Tagesablauf aus?
Montags und dienstags arbeite ich für TransAgil. Hier starten meine Tage morgens mit einem Stand-Up. Dann gibt es verschiedene Blöcke mit Workshops, Meetings oder Einzelarbeit. Mittags gehen wir gemeinsam im Team essen und nachmittags enden wir mit einer Feedbackrunde, wie der Tag gelaufen ist. An den anderen Tagen starten wir auch mit einem Stand-Up und gehen dann je nach aktuellen Themen in Tagesgeschäft oder Projektarbeit.
Wie würden Sie das Arbeitsumfeld in Ihrer Abteilung beschreiben?
Das Arbeitsumfeld in meiner Abteilung ist engagiert und ein gutes Miteinander. Wir gehen Herausforderungen gemeinsam an, unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander.
Was macht für Sie die Gothaer „special“?
Die Zusammenarbeit mit Kollegen gibt mir ein gutes Gefühl und die Themen, an denen ich arbeite, sind herausfordernd und spannend. Durch die Kombination fahre ich jeden Tag wieder gerne auf die Arbeit.
Bianca Hövelmann

In Form eines Interviews erzählt Ihnen unsere Kollegin ihre Karriereentwicklung und ihre Eindrücke von der Gothaer als Arbeitgeber.
- Gesellschaft: Gothaer Lebensversicherung AG
- Abteilung: Leben Produktmarketing
- Start bei der Gothaer: seit 2005
- Aktuelle Position: Abteilungsleiterin Leben Produktmarketing
Welche Qualifikationen haben Sie und seit wann sind Sie bei der Gothaer?
Ich habe im Jahr 2005 in der Konzernrechtsabteilung der Gothaer als Syndikusanwältin begonnen. Ersten Kontakt zur Gothaer hatte ich bereits während meines Jura-Studiums. Damals habe ich ein Praktikum bei der Gothaer gemacht. In der Wahlstage meines Rechtsreferendariats bin ich dann zurückgekehrt und - nach bestandenem zweiten Examen und Zulassung zur Rechtsanwältin – geblieben.
Warum haben Sie sich für die Gothaer als Arbeitgeber entschieden?
Bereits Praktikantin und Referendarin habe ich die Gothaer als ein Unternehmen kennengelernt, in dem man selbständig arbeiten und seine Ideen einbringen und umsetzen kann. Man hat die Chance, spannende Themen mit zu gestalten und voran zu treiben. Toll fand und finde ich zudem das kollegiale Miteinander und das Verständnis, als ein Team gemeinsam an den Unternehmenszielen zu arbeiten. Zudem bietet die Gothaer ihren Mitarbeitern sehr gute Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Was war/ist bisher Ihre spannendste Aufgabe/Ihr spannendstes Projekt?
Eine schwierige Frage! Es gab so viele spannende Aufgaben und Projekte…
Wenn ich auf meine inzwischen fast 10jährige Konzernzugehörigkeit zurückblicke, war ein Highlight sicherlich die Umsetzung der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes. Viele gesetzliche Regelungen für die Versicherungswirtschaft wurden im Zuge dieser Reform grundlegend geändert. Ich gehörte dem Lenkungsteam dieses konzernweiten Projekts an und habe viel über Projektmanagement und die Prozesse im Konzern gelernt.
Sehr spannend waren auch die vielen neuen Erfahrungen, die ich bei meinem Wechsel aus der Konzernrechtsabteilung auf eine Abteilungsleiterposition im Produktmanagement machen durfte. Neben der Übernahme von Führungsverantwortung kamen neue fachliche Themen hinzu, die den Arbeitstag interessant und herausfordernd machen.
An welchen Aufgaben arbeiten Sie aktuell?
Das erste Halbjahr 2014 ist in der Lebensversicherung stark geprägt von der Entwicklung einer neuen Tarifgeneration, da die Branche zum 1.1.2015 eine Absenkung des Höchstrechnungszinses erwartet. Gemeinsam mit einem Kollegen aus der Mathematischen Abteilung leite ich das Projekt zur Einführung der neuen Tarifgeneration. Zudem beschäftigen uns momentan die zahlreichen neuen gesetzlichen Vorgaben, die wir als Lebensversicherungsunternehmen umsetzen müssen, z.B. das Altersvorsorgeverbesserungsgesetz. Des Weiteren entwickeln wir in meiner Abteilung fortlaufend Verkaufsansätze und Fachunterlagen für den Vertrieb, beispielsweise zu Opting-Out-Lösungen in der bAV.
Am Arbeitgeber Gothaer schätze ich…
…die vielfältigen spannenden Aufgaben, die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen und die zahlreichen Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterbildung.
Wie gut empfinden Sie die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit bei der Gothaer?
Die Gothaer ermöglicht ihren Mitarbeitern eine flexible Arbeitszeitgestaltung, dank derer sich Beruf und Freizeit gut vereinbaren lassen. Zudem arbeitet die Gothaer aktuell an einem Modell, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, an einigen Tagen der Woche aus dem Home Office zu arbeiten.
Die Gothaer bietet den Mitarbeiten ein reiches Qualifizierungsangebot zur Weiterentwicklung an. Welche waren oder sind für Sie besonders hilfreich gewesen?
Als ich 2005 als Berufseinsteiger bei der Gothaer begonnen habe, standen für mich vor allem fachliche Weiterbildungen im Vordergrund, um mich in die speziellen Rechtsgebiete, die für ein Versicherungsunternehmen von zentraler Bedeutung sind, einzuarbeiten.
Neben der fachlichen Qualifizierung bietet die Gothaer aber auch ein weitreichendes Angebot für die persönliche Weiterentwicklung im Bereich der Soft Skills. Besonders hervorzuheben ist das Gothaer Managementprogramm und die "Führungsbausteine" – eine Seminarreihe, die einen bei der Übernahme der ersten Führungsposition begleitet.
Sie hatten viel Zeit Eindrücke hier im Konzern zu gewinnen. Wie nehmen Sie die Unternehmenskultur der Gothaer wahr?
Die Unternehmenskultur der Gothaer ist geprägt von einem starken kollegialen Miteinander. Gemeinsam arbeiten wir daran, jeden Tag besser zu werden und qualitativ hochwertige Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Welche Tipps würden Sie Neueinsteigern mit auf den Weg geben?
Für Berufseinsteiger ist wichtig, möglichst früh erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen und erste Praxiserfahrungen zu sammeln. Ich kann nur dazu ermuntern, während des Studiums Praktika zu machen und so verschiedene Unternehmen und mögliche spätere Betätigungsfelder kennen zu lernen.
Für jeden Neueinsteiger – egal auf welcher Funktion – ist es von zentraler Bedeutung, sich im Unternehmen zu vernetzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich viele Aufgaben schneller und effizienter lösen lassen, wenn man einen Ansprechpartner persönlich kennt.
Zudem sollte man als Neuling nicht davor zurückschrecken, zu Beginn viele Fragen zu stellen. Nur so lernt man die Besonderheiten des Unternehmens kennen.
Gothaer Stellenanzeigen
Ansprechpartner

Karriere Team
Ihr Einstieg

Jetzt einsteigen