Erfahrungsberichte: Absolventen bei der Gothaer

Erfahrungsberichte von Mitarbeitern
Die Gothaer Arbeitswelt
Wie schaut die Arbeitswelt bei der Gothaer aus? Sichern Sie sich die relevanten Informationen aus erster Hand von unseren jungen Talenten. Sie veranschaulichen Ihnen die Vielfalt der Gothaer und berichten exklusiv über Ihre Erfahrungen, Aufgaben und Programme.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines Versicherungskonzerns und entdecken Sie selbst die Möglichkeiten und Herausforderungen, die Ihnen die Gothaer als Berufseinsteiger bietet.
Trainees bei der Gothaer
Lara Schmitt - Trainee IT Management

Was Sie als Hochschulabsolvent im Gothaer Trainee Programm erwartet, schildert Ihnen Lara Schmitt im Rahmen eines Interviews.
- Alter: 28 Jahre
- Position: Trainee für IT Management
- höchster Abschluss: M.Sc. Wirtschaftsingenieurswesen
Warum hast du dich für das Trainee Programm bei der Gothaer entschieden?
Nach meinem Studium wollte ich mich noch nicht direkt für eine konkrete Position entscheiden. Das Angebot von der Gothaer, mir zwei Jahre erstmal verschiedene Abteilungen anzuschauen, hat mich überzeugt. Besonders hat mich begeistert, dass ich die Abteilungen in denen ich eine Station absolviere, selbst mit aussuchen kann. Denn viele Abteilungen und zukünftige Stationen habe ich erst während meiner Trainee Zeit kennen gelernt. Dazu kommen noch die vielen Seminar- und Weiterbildungsmöglichkeiten während des Programms und das sehr gute Bewerbungsgespräch mit meinem zukünftigen Mentor von der Gothaer Systems GmbH. Da war die Entscheidung für die Gothaer schnell gefallen.
Was macht das Trainee Programm bei der Gothaer, deiner Meinung nach, zu etwas Besonderem? Was erwartet einen Hochschulabsolventen im Trainee Programm der Gothaer?
Das Besondere bei der Gothaer ist die abwechslungsreiche Arbeit. Bisher war noch kein Tag wie der andere. Das liegt zum einen an den wechselnden Stationen, aber auch an den verantwortungsvollen Aufgaben die man übernehmen darf. Ich bin bisher in jeder Station sofort als vollwertiges Teammitglied aufgenommen worden. Das heißt, ich darf mir spannende Arbeiten aussuchen und auch eigene Ideen und Projekte vorantreiben.
Als Hochschulabsolvent erwarten einen hilfsbereite Kollegen und Führungskräfte, eine gute Betreuung und ein Unternehmen das gewillt ist, die bevorstehenden Veränderungen z. B. durch die Digitalisierung in Angriff zu nehmen.
Wie sieht die Betreuung während des Trainee Programms aus?
Von Anfang an habe ich einen Mentor, der während der ganzen Zeit ansprechbar ist und immer gute Tipps und Ratschläge hat. Gleichzeitig ist ein ehemaliger Trainee mein Pate und besonders am Anfang immer für Fragen da. Auch sind die anderen ehemaligen Trainees immer eine gute Informationsquelle. Mit den Kolleginnen aus der Personalabteilung, die zuständig für das Trainee Programm sind, ist man ebenfalls im regelmäßigen Austausch. Ich treffe mich inzwischen auch mit den Projekt- oder Abteilungsleitern meiner ehemaligen Stationen, um über zukünftige Stationen zu sprechen.
Was sollte man mitbringen, um das Trainee Programm erfolgreich zu absolvieren?
Wenn man als Trainee alle paar Monate die Abteilung wechselt, sollte man gerne im Team arbeiten und gut kommunizieren können. Gleichzeitig wird erwartet, dass man selbstständig Aufgaben bewältigt und die dazugehörige Verantwortung übernimmt.
Die freie Auswahl der Wahlstationen erfordert natürlich auch ein gewisses Maß an Eigeninitiative.
Trainees bei der Gothaer
Anna Stiehl - Trainee Projektleitung und Analytik

Was Sie als Hochschulabsolvent im Gothaer Trainee Programm erwartet, schildert Ihnen Anna Stiehl im Rahmen eines Interviews.
- Position: Trainee Projektleitung und Analytik bei der Gothaer Systems GmbH
- Studiengang / Universität: Soziologie und empirische Sozialforschung (M.Sc.), Uni Köln
Wie lief das Auswahlverfahren für die Trainee-Stelle ab?
Mein Auswahlverfahren bei der Gothaer lief super zügig ab! Ich habe mich online beworben und schon am nächsten Tag die Einladung zu einem Online-Test zur kognitiven Leistungserfassung erhalten. Dabei habe ich verschiedene Aufgaben gestellt bekommen, die sprachliches Gespür, räumliches Vorstellungsvermögen, rechnerische Fähigkeiten und mehr getestet haben. Den Test habe ich erfolgreich gemeistert und dann zeitnah ein erstes Telefoninterview führen dürfen. Nach einem zweiten telefonischen Interview wurde ich zum Assessment Center vor Ort eingeladen. Dabei habe ich den Tag mit zwei Vertreterinnen der Personalabteilung verbracht. An dem Tag bin ich in Rollenspielen und Aufgaben hinsichtlich meiner Fähigkeiten auf Herz und Nieren getestet worden. Nachdem seitens der Personalabteilung grünes Licht gegeben worden war, habe ich den fachlich Vorgesetzten meiner künftigen Heimatabteilung kennengelernt. Und weil alle Beteiligten ein gutes Gefühl hatten und mich für die Stelle als geeignet empfanden, habe ich am nächsten Tag ein Angebot erhalten, das ich sehr gerne angenommen habe. Vom Versenden meiner Bewerbungsunterlagen bis zur finalen Zusage hat es etwa vier Wochen gedauert. Den Ablauf habe ich als sehr angenehm empfunden und habe mich als Bewerberin sehr wertgeschätzt gefühlt.
Welche Tipps kannst du Bewerbern geben, die den Auswahlprozess noch vor sich haben?
Ich würde sagen, dass zwei Dinge besonders wichtig sind. Erstens: einen kühlen Kopf bewahren! Sowohl im Online-Test als auch im Assessment Center ist der Zeitdruck hoch und die Aufgaben sind, wie typisch für diese Situationen, nicht darauf ausgelegt, dass man sie ohne Schwierigkeiten erledigen kann. Wichtig ist, dass man sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, sondern sich gut strukturiert und fokussiert bleibt.
Zweitens: sich ganz authentisch zu präsentieren. Niemand erwartet, dass man perfekt ist - meiner Ansicht nach wurde es im Auswahlprozess eher positiv bewertet, auch zu Grenzen zu stehen und mit diesen gut umgehen zu können.
Wie ist der grobe Ablauf deines Trainee-Programms?
Das Trainee-Programm ist bei der Gothaer auf eine Dauer von 18-24 Monaten ausgelegt. Einen festen Ablauf gibt es dabei nicht. Die Eigenverantwortlichkeit der Trainees würde ich als sehr hoch einstufen. Es gibt einen Plan mit vorgeschlagenen Stationen, die zur Ausrichtung des jeweiligen Programmes (bei mir Projektleitung und Analytik) passen.
Der Plan ist aber keinesfalls festgeschrieben: (Fast) alles ist möglich - man muss sich aber darum kümmern. Der Berater aus der Personalabteilung, Mentoren und Paten begleiten bei der Ausgestaltung des Karrierepfades, letztendlich richtet sich die Wahl von Stationen innerhalb des Unternehmens aber stark nach eigenen Interessen. Sich verschiedenste Abteilungen anzuschauen und Bereiche kennen zu lernen, ist somit durchaus möglich. Auch Einsätze an anderen Standorten können je nach Interesse möglich gemacht werden. Hauptsächlicher Einsatzort ist die Hauptverwaltung in Köln.
Die einzelnen Stationen sind ungefähr zwischen 3 und 7 Monaten lang. Es sind aber auch Hospitationen möglich, die deutlich kürzer dauern. Auch das ist immer eine Absprache-Sache.
Wir als Trainees haben zu Beginn des Programmes ein gemeinsames Seminar "Arbeiten im Team" und werden im Verlauf des Programmes auch in "Projektarbeit" geschult. Im Rahmen des Trainee-Programms werden wir zu IHK-geprüften Versicherungsfachfrauen/-männern ausgebildet. Noch dazu können wir je nach persönlichem Schulungsbedarf /-interesse aus einem breiten Bildungsangebot schöpfen.
Wie sind Einarbeitung, Betreuung und Feedback durch die Vorgesetzten geregelt?
Die Einarbeitung ist bei mir gut gelaufen. Die Abteilung in der ich gestartet habe, war gut auf mich vorbereitet. Ein Kollege wurde mir zur Seite gestellt, der mich zu Terminen mitgenommen und mir eine Einführung in sehr viele Themen gegeben hat. Zusätzlich hat sich mein Vorgesetzter in meiner Heimatabteilung regelmäßig Zeit genommen, mir im "Gothaer-Unterricht" viele Informationen zu geben, die mir geholfen haben, einen guten Überblick zu erlangen. Ich habe aber auch von Anfang an eigenverantwortlich Themen voran getrieben und direkt in der ersten Abteilung die Verantwortung für Arbeitspakete erhalten. Das macht Spaß, fordert heraus und trägt dazu bei, dass man sich sehr schnell einfindet. Die Betreuung dabei würde ich auch als gut bezeichnen. Oft war es schon "kaltes Wasser", aber wann immer ich signalisiert habe, dass ich Unterstützung benötige, habe ich sie auch erhalten. Dabei habe ich sehr viel gelernt! Am Ende jeder Station findet ein Feedback-Gespräch mit dem Vorgesetzten statt, in dem auf die Zeit in der Station zurück geblickt wird.
Wie empfindest du die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen?
Was die Kollegen bei der Gothaer in Summe auszeichnet, ist eine hohe Menschlichkeit. Dies wirkt sich positiv auf die Arbeitsatmosphäre aus. Die Zusammenarbeit empfinde ich als sehr angenehm.
Es gibt einmal in der Woche einen regelmäßigen Termin zum Mittagessen, an dem aktuelle Trainees (wir sind zu sechst in meiner Staffel) und ehemalige Trainees teilnehmen können. Das ist eine super Austauschplattform, weil man so ganz schnell Kollegen mit Erfahrung aus verschiedenen Abteilungen kennen gelernt hat. Die stehen mit Rat und Tat zur Seite - sei es bei fachlichen Fragen oder wenn man seine nächste Station oder berufliche Zukunft insgesamt plant.
Innerhalb der Staffel haben wir einen sehr guten Zusammenhalt durch gemeinsame Aktionen und regelmäßigen Austausch.
Stichwort Work-Life-Balance: Auf wie viele Arbeitsstunden kommst du pro Woche?
Wie gut man die Work-Life-Balance hinbekommt, hängt sicher auch immer ein bisschen an der Person. Generell unterliegen wir dem Tarifvertrag und haben demnach eine 38 Stunden-Woche. In der Praxis sieht das etwas anders aus, wenn man im Projektgeschäft eingesetzt ist, wo es Hochphasen gibt. Da arbeitet man tendenziell schon mehr - die Stunden gehen aber auf das Stundenkonto und können durch Gleittage abgebaut werden. Bei der Gothaer gibt es Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit - und das nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis. "Work" und "Life" lassen sich meiner Meinung und Erfahrung nach gut vereinbaren.
Pro Jahr haben wir 30 Urlaubstage.
Ist der Arbeitsvertrag auf die Dauer des Trainee-Programms befristet?
Der Arbeitsvertrag als Trainee ist von Anfang an (nach der Probezeit) unbefristet. Die Gothaer bildet mit dem Programm Nachwuchskräfte aus, die sie langfristig an sich binden möchte. Die Übernahmechancen sind somit super!
Steffen Seitter

Was Sie als Hochschulabsolvent im Gothaer Trainee Programm erwartet, schildert Ihnen Steffen Seitter im Rahmen eines Interviews.
- Gesellschaft: Gothaer Finanzholding AG
- Abteilung: Vertriebsdirektion Ulm
Wie haben Sie vom Trainee Programm erfahren?
Ich bin bei meiner Jobsuche im Internet mehr oder weniger zufällig über die Stellenanzeige der Gothaer gestolpert. Diese hat jedoch schnell mein Interesse geweckt. Die vielseitigen Möglichkeiten und Chancen waren genau das, was ich gesucht habe.
Was haben Sie von dem Trainee Programm erwartet und haben sich Ihre Wünsche bisher erfüllt?
Ich wollte einen möglichst breiten Einblick ins Unternehmen bekommen und die unterschiedlichen Bereiche kennenlernen. Da ich noch am Anfang des Trainee Programms stehe habe ich natürlich noch nicht alles kennengelernt, aber die Planung für die nächsten knapp zwei Jahre beinhaltet viele unterschiedliche Stationen. Dadurch werde ich einen tiefen Einblick ins Unternehmen und die unterschiedlichen Bereiche erhalten.
Welche Perspektiven haben Sie nach dem Trainee Programm?
Grundsätzlich bieten sich viele Möglichkeiten im Anschluss an das Programm. Diese hängen auch immer mit den gewählten Stationen innerhalb der Traineezeit zusammen. Mit jeder Station können neue Perspektiven und Möglichkeiten entstehen. Gerade im Vertrieb bietet sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten.
Wie kann sich der Bewerber Ihrer Meinung nach am besten auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten?
Am besten gar nicht. Natürlich ist es wichtig sich vorher gut zu überlegen, ob das Traineeprogramm und die Versicherungsbranche zu einem passen. Allerdings sollte man im Vorstellungsgespräch so natürlich wie möglich bleiben. Nur dann können beide Seiten erkennen ob man zueinander passt.
Was hat Sie am meisten überrascht bei der Gothaer?
Der große Zusammenhalt zwischen den Trainees. Egal ob jemand das Programm schon lange abgeschlossen hat oder es gerade noch absolviert, alle fühlen sich miteinander verbunden und helfen sich gegenseitig wo immer es möglich ist. So hat man schon vom ersten Tag an viele Ansprechpartner, die man bei Fragen ganz unkompliziert anrufen kann.
Gothaer Stellenanzeigen
Stellentitel | Region | Standort |
---|
Ihr Ansprechpartner

Karriere Team
Ihr Einstieg

Jetzt einsteigen