Mietwagen im Ausland: Schutz mit der Mallorca-Deckung

Der Mietwagen auf der Ferieninsel klappert womöglich schon gewaltig. Windig kann auch ein anderer Schutz konstruiert sein: die mitgelieferte Autoversicherung. Deren Deckungssummen sind im Ausland manchmal sehr niedrig. Wer aber ein Auto besitzt, stockt diese womöglich mit der sogenannten Mallorca-Deckung automatisch auf.
In Spanien – und somit auch auf der Ferieninsel Mallorca – waren die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdeckungssummen für die Autoversicherung mal ziemlich niedrig. Der Begriff "Mallorca-Police" oder "Mallorca-Deckung" ist so zum Synonym für schlechte Deckung geworden. Eigentlich ungerecht: Denn mittlerweile haben die Spanier kräftig nachgebessert und schreiben mindestens 70 Millionen Euro an Deckungssumme vor. Zum Vergleich: In Deutschland beträgt diese Grenze 7,5 Millionen Euro, üblich bei den Kfz-Haftpflichtverträgen sind aber eher 100 Millionen Euro. Deutlich niedriger ist diese Grenze zum Beispiel in der Türkei mit 421.000 Euro. In Italien sind es 2,5 Millionen Euro und in Griechenland eine Millionen Euro pro Unfall.
Mallorca-Deckung ist für den Mietwagen wichtig
Fahren Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug ins europäische Ausland, so gelten mindestens die in der KFZ-Versicherung festgelegten Deckungssummen. Wichtig ist dabei nur, dass Sie die grüne Versicherungskarte mitnehmen.
Anders sieht es allerdings beim Mietwagen aus. Zugelassen im europäischen Ausland, gelten für ihn auch die dortigen Haftpflichtregeln. Der ADAC empfiehlt deshalb eine zusätzliche Mallorca-Deckung. Aber: Sofern sowieso ein eigenes Auto versichert ist, ist diese oft auch für Mietwagen im Ausland inkludiert. Bei der Gothaer Autoversicherung besteht eine beitragsfreie Zusatzdeckung bei Schäden mit selbstgenutzten Mietfahrzeugen im europäischen Ausland.
Sollte kein eigenes Auto nebst KFZ-Haftpflichtversicherung bestehen, muss trotzdem nicht auf eine vernünftige Deckungssumme beim Mietwagen im Ausland verzichtet werden. Viele Autovermieter und Mietwagenmakler bieten in ihren Bedingungen eine stark ausgeweitete Zusatzversicherung an. Solche Versicherungen können sich aber deutlich unterscheiden: Ein Vergleich ist wichtig. Empfehlenswert ist es auch, den Mietwagenvertrag direkt in Deutschland abzuschließen, denn dann ist auch der deutsche Autovermieter Vertragspartner, zumal die Preise vor Ort oftmals nicht billiger sind.
Gothaer Tipp
Ein anderes Thema sind leider die Kaskoleistungen bei Mietwagen im Ausland. Dabei sollten Sie darauf achten, dass gegen Diebstahl und Zerstörung ein ausreichender Schutz besteht; am besten ohne einen Selbstbehalt. Auch diese zusätzlichen Absicherungen sollten Sie schon in Deutschland vertraglich vereinbaren.
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten: