Grundprinzipien der Vollkasko-Versicherung

Die Vollkasko-Versicherung bietet einen umfassenden Schutz – oft selbst bei Eigenverschulden. Dieser Service hat natürlich seinen Preis. Durch die Selbstbeteiligung können die Beitragskosten aber verringert werden.
Die Vollkasko-Versicherung ist keine Pflichtversicherung für zugelassene Fahrzeuge – im Gegensatz zur KFZ-Haftpflicht. Sie bewirkt je nach Vertragsbedingungen einen umfassenden Schutz auch für selbstverschuldete Blechschäden. Das hat seinen Preis. Deshalb ist die Vollkasko-Versicherung bei Abschluss einer Autoversicherung vor allem bei hochwertigen Neuwagen und jungen Gebrauchtfahrzeugen sinnvoll. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie auf die günstigere Teilkasko-Versicherung umstellen.
Beitragsberechnung in der Vollkasko-Versicherung
Vom Grundprinzip her enthält die Vollkasko-Versicherung die Leistungen der Teilkasko-Versicherung – die sich je nach Versicherer auch unterscheiden können – und stockt diese um den Ersatz von Schaden am eigenen Auto auf. Wichtigste Grundlage für die Beitragshöhe sind die Typ- und die Regionalklasse des Fahrzeugs. Der Versicherer errechnet anhand dieser Daten das Schadenrisiko und legt den entsprechenden Beitrag fest, den der Versicherte für den Schutz in der Vollkasko leisten muss.
Eine Möglichkeit, die Beiträge zu reduzieren, ist eine Selbstbeteiligung. Die Selbstbeteiligung ist durchaus im Sinne der Versicherer, denn die Erfahrung zeigt, dass Sie als Halter dann auch sorgsamer mit Ihrem Eigentum umgehen.
Kurz erklärt: Was ist die Selbstbeteiligung?
Sofern Sie als Versicherungsnehmer eine Selbstbeteiligung in der Vollkasko-Versicherung vereinbaren, müssen Sie bei jedem Schadensfall diesen Betrag immer aus eigener Tasche zahlen. Sprich: Beträgt die Selbstbeteiligung zum Beispiel 500 Euro, dann würde der Versicherer bei einem Schaden von 3.000 Euro nur 2.500 Euro auszahlen. Dafür sparen Sie bei den Beiträgen, die bei Einschluss einer Selbstbeteiligung günstiger sind.
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Das könnte Sie auch interessieren
Benzin sparen - 10 Tipps
Wir haben für Sie zehn Tipps, wie Sie ganz einfach Benzin sparen können: an der Ampel, im Stau und mit der richtigen Wartung.
Benzin sparen
Schutzbrief fürs Auto
Der Gothaer Schutzbrief hilft Autofahrern in Notsituationen rund um die Uhr und bietet finanzielle Hilfe.