Schutz im Winter vor Schäden rund ums Haus

Im Winter ist es kalt und nass. Auch das Haus braucht dann besondere Pflege, damit es sich keinen Schnupfen holt. Wenn es trotzdem zu Schäden kommt, zahlt die Wohngebäudeversicherung.
Ein starker Hagelschauer reißt die Dachpfannen vom Giebeldach herunter, es sickert Wasser ins Gebälk – eine solche Naturgewalt im Winter hat gleich weitreichende finanzielle Folgen. Der Hausbesitzer kann sich dagegen mit einer Wohngebäudeversicherung absichern.
Wichtig ist aber generell, dass das Dach auch gewartet wird. Versicherungsgesellschaften gehen prinzipiell zum Beispiel davon aus, dass auch ein intaktes Dach ab Windstärke acht geschädigt werden kann. Das entspricht 63 bis 74 Stundenkilometern an Windgeschwindigkeit. Windstärke acht ist aber nicht gleichbedeutend mit einer Leistungszusage. Am besten sollte ein ausgebildeter Dachdecker alle ein bis zwei Jahre eine prüfende Begehung durchführen. Ohnehin sollte das Investment Haus gepflegt und gewartet werden, damit es gar nicht erst zu Schäden kommt.
Gute Leistungen bei der Wohngebäudeversicherung
Das Leistungsspektrum einer Wohngebäudeversicherung kann je nach Bedarf vereinbart werden. Ein Grundschutz besteht aus der Absicherung von Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Als Zusatzdeckung ist eine Absicherung gegen Elementarschäden wie zum Beispiel Überschwemmungen, starker Regen oder Erdbeben möglich. Die Wohngebäudeversicherung kommt ausschließlich für Schäden am Haus auf. Bewegliche Gegenstände – wie etwa Computer oder Möbel – können gegen solche Gewalten auch abgesichert werden. Das geschieht aber dann über die Hausratversicherung.
Gothaer Tipp
Ein weiterer Punkt rund ums Haus, auf den Sie achten sollten, ist die Haftung für Schäden anderer, etwa, wenn ein Passant auf dem glatten Gehsteig ausrutscht. Hausbesitzer und Vermieter haben hier eine besondere Sorgfaltspflicht, die Verkehrssicherungspflicht. Solche Forderungen behandelt bei Einfamilienhäusern die private Haftpflichtversicherung und bei Mehrfamilienhäusern die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten:
Das könnte Sie auch interessieren
Was tun nach einem Autounfall?
Viele Autofahrer, die in einen Unfall verwickelt sind, sind so aufgeregt, dass sie sich nicht an die elementarsten Regeln halten.
Autofahren bei Regen
Seien Sie gut vorbereitet für den Fall, dass Sie einmal bei Regen Auto fahren und plötzlich Probleme mit Aquaplaning bekommen.